Aktuelles
Schutzgesetz nützt zu wenig
Der Deutsche Journalisten-Verband hält den im Vermittlungsausschuss gefundenen Kompromiss zum Hinweisgeberschutzgesetz für unzureichend.
RAI unter Druck
Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RAI Carlo Fuortes nimmt seinen Hut. Er zog damit die Konsequenz aus der Dauerfehde mit der italienischen Rechts-Regierung.
DJV verlässt IFJ
Der Deutsche Journalisten-Verband tritt im November aus der Internationalen Journalisten-Föderation (IFJ) aus, zu deren Gründungsmitgliedern er zählt.
Bei Demos noch genauer hinsehen
Nicht jede Anti-Türkei- oder Anti-Islam-Demo ist eine solche. Das fanden WDR, NDR und Süddeutsche Zeitung heraus. Dahinter stecken vielmehr russische Agenten. Das müssen Journalisten, die über Demos berichten, wissen.
Vertrauen geht weiter zurück
Die Medien haben den Corona-Bonus aufgebraucht. Das belegt die Langzeitstudie der Universität Mainz über das Vertrauen der Menschen in die Medien. Drastisch: Nur 41 Prozent der Ostdeutschen haben großes Vertrauen in ARD und ZDF.